top of page
  • AutorenbildSascha @ YOLO andersWO

Visa-Wie? - Kazan

Ich bin im Hostel in Kazan. Kazan ist eine Touristenstadt mit genau einer Touristenstraße …der Baumannstreet auf der auch mein Hostel ist. Dann gibt es noch die wirklich beeindruckende Moschee, das Landwirtschaftsministerium mit einem darin eingebetteten riesigen Baum und die wunderschöne kilometerlange Wolgapromenade. Der längste Fluss Europas…wieder die Weite Russlands erlebt.





Kazan ist entspannt, viele Bars, Cafes und Straßenmusiker. Alles spielt sich auf der einen Straße ab. Ein Tag reicht also dicke um die Sehenswürdigkeiten Kazans zu sehen. Ich habe aber zwei. Morgens um komme ich in Kazan und schlendere durch die Stadt nachdem ich Amal (siehe vorherige Blog "You play guitar") kennengelernt hatte. Nachmittags, als ich dann endlich im Hostel auch einchecken kann, merke ich dass ich einen etwas roten Kopf habe. Super Sonnenbrand. Also geht heut nicht mehr viel und ich lege mich ins Hostelbett. Noch ein Bier im Kiosk holen ?


Klar….doch leider lehnt die Verkäuferin ab….nach 22 Uhr gibt es keinen Alkohol mehr zu kaufen. Nur in Restaurants und Bars. Okay…das neue Russland. Nun gut. Außerdem bin ich immer noch erkältet und muss mal wieder richtig schlafen. Was ich dann auch tue.



Nach gut 10 Stunden Schlaf höre ich ein recht lautes Telefonat meines Zimmergenossen, der sich anscheinend um ein Visum bemüht. Notgedrungen muss ich natürlich zuhören als er ins Telefon fragt: »Only german and russian? Really. I only speak english.« Er schaut ein wenig verzweifelt und ich werfe ein. »I speak german. I am german!« kurz darauf legt er auf und er erzählt mir, dass er indischer Student ist und ein halbes Jahr in Russland studiert hat und sich jetzt um ein Visum als Austauschstudent in Deutschland bemüht. Leider spricht die deutsche Botschaft in Moskau, mit der er gerade telefoniert hat eben nur russisch oder deutsch. Beides kann Shubham nicht, da er in Englisch studiert. Ich schlage vor ihm zu helfen. Also rufen wir die Botschaft erneut an und wir können zumindest ein paar dringende Fragen zu seinem bevorstehenden Termin in der Botschaft in 2 Wochen klären. Wie aktuell müssen die Dokumente sein, welche Krankenversicherung ist ausreichend uuuuuuunnnnnnnd er braucht für den Termin in der Botschaft einen Dolmetscher der entweder deutsch oder russisch spricht. Den muss er aber selbst besorgen.


Ich bin ein wenig geschockt von der deutschen Botschaft. Echt jetzt kein Englisch!? Wir versuchen es nochmal. Die Mitarbeiterin kann auch wieder nicht helfen, sagt aber das häufig jemand im Haus ist der Englisch spricht. Man müsse Glück haben. Ich bitte Sie diesen jemand für den Termin zu organisieren oder dies wenigstens in der Termindokumentation zu vermerken. Leider ist das auch nicht möglich und ich kann Shubham auch nicht helfen, da ich dann nicht mehr in Russland sein werde. Also tauschen wir whatsapp Kontakte aus und biete ihm an mich anzurufen, wenn es Probleme gibt.


Vielleicht kann ich dann Helfen. Das hätte ich nicht gedacht von einer deutschen Botschaft. Es ist eben schon ein Privileg mit deutschem Pass in der Welt unterwegs zu sein. Im Vergleich…wenn ich in Shubhams Indien einreisen möchte, kann ich meine Visum an der Grenze für 30 Dollar ohne Probleme und vorherige Anmeldung erwerben und in über 177 Länder der Welt visafrei einreisen. Einer der stärksten Pässe der Welt. Nur die Japaner sind glaub ich besser gestellt. Ein Privileg, dass ich nutzen werde.

34 Ansichten

Hinterlasse mir deinen Kommentar! :-)

(keine Angst - Deine Mailadresse wird nicht veröffentlicht)

Die besten Blogs!...

bottom of page